BLÖCHINGER ELEKTRO- u. KÄLTETECHNIK GMBH

Im Lexikon werden lexikalische und fachspezifische Begriffe dieser Website möglichst kurz und benutzerfreundlich erklärt. Das Lexikon soll vor allem dem Endkunden helfen, besser mit den Angaben zurecht zu kommen. Eureka erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit!

 

Elektronischer Regler Eine elektronische Steuerung regelt z.B. die Kühlleistung so, dass eine voreingestellte Kühlraumtemperatur (oder auch Feuchte) erreicht wird. Die gewünschte Innenraumtemperatur kann insbesondere über das Bedienpaneel direkt eingegeben werden. Die Kühlraumtemperatur wird meist über ein Display digital angezeigt. Bei mechanischen Thermostaten muss man dagegen nachregulieren. Mit einer elektronischen Steuerung lässt sich ökonomischer kühlen. Das Austrocknen von Frischware im Kühlraum lässt sich minimieren. Bei manchen Kühlmöbeln die im Tiefkühlbereich arbeiten, wird darüber hinaus auch die automatische Abtauung geregelt.
EN441 Europäische Norm, welche u.a. die Bestimmung von Klimaklassen, Energieverbrauch, Leistungsaufnahme usw. regelt. Technische Daten, die nach EN 441 ermittelt werden sind somit produkt- und herstellerübergreifend vergleichbar.
Energieeffizienzklasse Die Energieeffizienzklasse ist eine Bewertungsskala zur Unterstützung von Kaufentscheidungen für Elektrogeräte, die besonders energiesparend arbeiten.